agonia
english

v3
 

Agonia.Net | Policy | Mission Contact | Participate
poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
armana Poezii, Poezie deutsch Poezii, Poezie english Poezii, Poezie espanol Poezii, Poezie francais Poezii, Poezie italiano Poezii, Poezie japanese Poezii, Poezie portugues Poezii, Poezie romana Poezii, Poezie russkaia Poezii, Poezie

Article Communities Contest Essay Multimedia Personals Poetry Press Prose _QUOTE Screenplay Special

Poezii Rom�nesti - Romanian Poetry

poezii


 


Texts by the same author


Translations of this text
0

 Members comments


print e-mail
Views: 2159 .



Hauptpreis für Balthasar Waitz
article [ Press ]
Durchgeblättert – BANATER POST, 20.01.2020

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
by [Delagiarmata ]

2020-01-30  | [This text should be read in deutsch]    | 



Am 3. Dezember 2019 wurde im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen der Donauschwäbische Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg vergeben. Ausgezeichnet wurde der in Temeswar / Timișoara gegründete und heute noch sporadisch in Deutschland auftretende Schubert-Chor (Dirigent: Adrian Nuca-Bartzer), die 1987 in Lugosch / Lugoj geborene Dr. Ana-Maria Schlupp, Lektorin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an der Philologischen Fakultät der Universität Belgrad, und Balthasar Waitz (*1950) aus Temeswar. Vergeben wurden zwei Förderpreise zu je 2.500 Euro und ein Hauptpreis zu 5.000 Euro.
Laudator Dr. Walter Engel sagte über den Gewinner des Hauptpreises: „Balthasar Waitz ist seit fünf Jahrzehnten tätig als Schriftsteller und Journalist, als Mitgestalter, Vermittler und Förderer des banatdeutschen Kulturlebens. Sowohl bei seinen deutschen Landsleuten als auch bei den anderssprachigen Intellektuellen der Vielvölkerlandschaft genießt er dank seiner herausragenden Leistungen hohes Ansehen. Beispielhaft ist sein Einsatz für den Fortbestand und die Zukunftsfähigkeit deutscher Sprache, Literatur und kultureller Tradition in dem seit drei Jahrhunderten von einer deutschen Siedlungsgemeinschaft entscheidend mitgeprägten Kulturraum. Insbesondere nach der massiven Abwanderung oder nach dem Exodus, wie wir zu sagen pflegen, in den 1980er und neunziger Jahren, als die banatdeutschen Autoren und Kulturschaffenden nahezu alle Rumänien verließen, hat er sich um die Bewahrung der kulturellen Identität der Banater Schwaben in ihrer Heimat selbst große Verdienste erworben.“

.  |










 
poezii poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
poezii Home of Literature, Poetry and Culture. Write and enjoy articles, essays, prose, classic poetry and contests. poezii
poezii
poezii  Search  Agonia.Net  

Reproduction of any materials without our permission is strictly prohibited.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net

E-mail | Privacy and publication policy

Top Site-uri Cultura - Join the Cultural Topsites!