agonia romana v3 |
Agonia - Ateliere Artistice | Reguli | Mission | Contact | Înscrie-te | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Articol Comunităţi Concurs Eseu Multimedia Personale Poezie Presa Proză Citate Scenariu Special Tehnica Literara | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
agonia ![]()
■ O clipă de intruziune ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
![]()
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2016-09-02 | [Acest text ar trebui citit în deutsch] |
1942 ließ Thomas Mann sich in seinem kalifornischen Exil eine Villa vom Architekten Julius Ralph Davidson, mit Berliner Familiengeschichte, und dem aus Berlin emigrierten Innenarchitekten Paul Hulschinsky bauen. Jetzt steht das Anwesen im Angebot einer Maklerin und soll für 14.995.000 Dollar verkauft werden.
In diesem Haus wurde immerhin deutsche Literaturgeschichte geschrieben. Das ist Grund genug, sich für den Erhalt der Villa einzusetzen. In einer Zeit, in der das Geld aber – wie eigentlich immer - knapp ist, könnte die Villa auch vom Abriss bedroht sein. Jetzt hat die Gesellschaft für Exilforschung eine Online-Petition freigeschaltet, in der sie die Bundesregierung auffordert, die Villa zu kaufen und zu einem „Erinnerungs- und Begegnungsort“ auszubauen. Zu den Initiatoren gehört neben der Gesellschaft für Exilforschung auch Nobelpreisträgerin Herta Müller. Die Unterschriftenliste bleibt bis zum 10. Oktober 2016 geöffnet.
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Casa Literaturii, poeziei şi culturii. Scrie şi savurează articole, eseuri, proză, poezie clasică şi concursuri. | ![]() | |||||||
![]() |
Reproducerea oricăror materiale din site fără permisiunea noastră este strict interzisă.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Politică de publicare şi confidenţialitate