agonia english v3 |
Agonia.Net | Policy | Mission | Contact | Participate | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Article Communities Contest Essay Multimedia Personals Poetry Press Prose _QUOTE Screenplay Special | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
agonia ![]()
■ Venus and Adonis ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2004-12-08 | [This text should be read in deutsch] |
EDWARD BELLAMY (1850-1898)
Edward Bellamy wurde am 26 MĂ€rz 1850 ,in Chicopee Falls, in einem amerikanischem Staat Massachussetts ,als Sohn eines Predigers geboren und war ein Praktizierender des baptistischen Sektenglaubes. Ausbildet in Amerika und Europa, wird ihn die neue Arbeiterbewegungen aus Europa und die deutsche Bildung des Nationalsozialismus in seinen Lebenswerken prĂ€gen und beeinflussen . Die Kariere als Anwalt und Schriftsteller wird den genialen, visionĂ€ren Bellamy vorbereiten, ROMANE :Prozess Dr .Heindenhoffs (1880) Die Schwester des FrĂ€uleins Ludingtons: Eine Romanze der Unsterblichkeit(1884). RĂŒckwerts Schauen: 2000-1887(1888).(Ein RĂŒckblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887). Nachrichten von Nirgendwo(1890). Gleichheit(1897) Der Herzog von Stockbridge(1900):postum erschienen.â POLITISCH-PHILOSOPHISCHE KONZEPTE ** Ausgeschiedenheit von der Klasse der Reichen ,in der Suche nach einer experimentellen Idee zur Verbesserung der Welt. ** Die Gedanken, ĂŒber die Entwicklung der Wissenschaften, der Technik und der Staatsstrukturierung in einer Zukunft ohne Kriege ,Rassismus ,Menschenhass und Armut. ** Die marxistischen Experimente der Sozialisierung und Kommunisierung des Individuums mit progressistischen Visionen ĂŒber eine technisch organisierte Gesellschaft, mit Erfindungen ĂŒber die freizeitliche BeschĂ€ftigung(Musik ,Kommunikation, Einkaufssysteme, bankĂ€re Entwicklungen in dem Finanzwesensverkehr): ** Die feministischen Theorien bringen die Independenz der Frau ins Licht ,die Erleichterung ihrer TĂ€tigkeiten. UTOPIE UND VISION ** Bellamy ist VisionĂ€r ,aber nicht Erfinder Er kann seine wissenschaftlich-technischen EinfĂ€llen nicht verwirklichen ,weil er kein Erfinder ist, sonder nur ein TrĂ€umer ,ein Prophet der Zukunft. ohne objektive Mittel. ** Seine kommunistischen Ăberlegungen beschreiben einen Staat ,wie eine Fata Morgana, wo es keine Verteidigung des Individuums mehr gibt; keine Protesterlaubnisse ,keine Meinungsverschiedenheiten ,weil der Mensch sich daran gewöhnen soll sich von seiner IndividualitĂ€t scheiden zu lassen und in der Gruppe ,nach Modellen zu denken., ** Die Armee und die Polizei existieren nicht mehr ,sie sind aber in der Arbeitermasse komassiert (eingegliedert) . ** Es existieren keine Pflichten mehr ,der Mensch wird ein ideologischer Zuhörer ,der sich sein Bewusstsein in einer höchsten Form des menschliche VerstĂ€ndnis spitzt. ** Der Ăbermensch von Nietzsche ,und das rassige Format wird das Model fĂŒr den Arbeiter ** Die Disziplin ist nicht Zwang sondern bewusste NĂŒtzen : ** Rationalisierung, Standardisierung allen sozialen Deckens der Gesellschaft . âDIE TECHNISCH-POLITISCHEN UTOPIEN BELLAMYSâ EINLEITUNG: Eduard Bellamy wurde am 26 MĂ€rz 1850 in Chicopee Falls, Massachusses geboren und starb am 28 mai 1898 .Er war das drittes Kind von vier Geschwistern; alle Buben: Packer ;geboren am 25 MĂ€rz 1843,Frederick,geboren am 14 April 1847,und Charles geboren am 7 mai 1852. Sein Vater war Prediger, der baptistische Sektenglaube angehörig. Seine glĂŒcklichsten Jahre verbrachte er in dem Elternhaus ,in 91 Church Street, in dem kleinen StĂ€dtchen Chicopee Falls .Schon als Kind wurde er fĂŒr seine auĂerordentliche Begabung fĂŒr die Literatur und aufgrund seiner auĂergewöhnlichen Fantasie vorgemerkt. Er wurde besonders von den politischen und sozialen Evenimenten der Zeit inspiriert, er interessierte sich auch fĂŒr die Zeitgeschichte und fĂŒr die Kultur .Der zivile Krieg in1861 hat ihn besonders bedrĂŒckt ,und ihn angeregt sich Fragen ĂŒber die soziale Moral und antikriegerische Gedanken zu fassen. Am 3 April1864 wurde Edward als Baptisten in der Kirche seines Vaters getauft und wurde ein Mitglied .Zwei Jahren spĂ€ter nahm er Unterricht in Geometrie ,Algebra, Griechisch und Latein und besuchte dieselbe Schule wie sein Bruder Frederick ,nĂ€mlich das Union College. Im Sommer des Jahres ging der Ă€lteste Bruder mit seinem Cousin nach Europa auf Reisen in das SĂŒd -Ost Frankreich und kam dort ums Leben. Der Cousin William brachte die Leiche des Parker nach Hause.Nach dieser familiĂ€ren Tragödie, trotz der Opposition der Eltern ging Edward nach Europa zu seinem Cousin William und machte einen lĂ€ngeren Aufenthalt in Dresden. 1869 kehrte Edward nach Amerika zurĂŒck .Seit 1871 versuchte er mit weniger und mehr Erfolg , als Anwalt Karriere zu machen .Er eröffnete im Juni 1871 bei Leonard und Wells in Springfield ein AnwaltsbĂŒro . Im September 1871 bekam er eine Nachricht von seinem Cousin ,William ,dass er die Möglichkeit hĂ€tte, als Journalist an einer New Yorker Zeitung zu arbeiten .Er wurde in 1872 schon Editeur ,Redakteur und Schriftsteller an der Journal Springfield Daily Union wo er schnell vom Publikum entdeckt wurde ,und immer mehr PopularitĂ€t und Interesse von der Seite der Leser bekam .In September 1874,kam er in das Haus seiner Eltern ,wo er auf Emma Augusta Sanderson traf; ein MĂ€dchen von 13 Jahren die formal von seinen Eltern adoptiert wurde, weil sie kein MĂ€dchen in der Familie hatten. Edward heiratete das 11 Jahre jĂŒngere MĂ€dchen.1882 heiratete Edward Bellamy die damals 11 jĂ€hrige und 11 Jahre jĂŒngere Emma Augusta Sanderson, (geboren am 12 Februar 1861).Sie war in Whately, Massachussetts geboren. Diese Heirat beschmutzte die Prestige seines Vaters ,der somit in der Kirche blamiert und von der Gemeinschaft der StaatsbĂŒrger gemieden wurde.Die Persönlichkeit Bellamys war sehr stark .Er war ein Rebell seiner Zeit, ein KĂ€mpfer , ein neuer Denker der neuen Ideologien , und das machte ihm sehr viele Feindschaften.Seine journalistischen AktivitĂ€ten konzentrierten sich mit der Zeit auf Feuilletons und Romane, die viel Erfolg bei den Damen der anspruchsvollen Gesellschaft der Stadt hatten ;bald wurde er einer der bedeutendsten Romanschriftsteller Amerikas, besonders berĂŒhmt wurde er durch den Sciencefiction Roman âEin RĂŒckblick aus dem Jahre 2000 auf 1887.Die wichtigsten Werke seines Lebens sind: âSix to One :A Nantucket Idyle (1878)ErzĂ€hlung âDr .Heidenhoff ÂŽs Prozess(1880);Roman. âMiss Ludingston ÂŽS Sister (1884): âLooking Backward,2000-1887â.(Ein RĂŒckblick aus dem Jahre 2000 auf 1887. âEqualityâ Fortsetzung nach dem â Ein RĂŒckblick aus dem Jahre 2000 auf 1887â. Roman EIN RĂCKBLICK AUS DEM JAHRE 2000 auf 1887 Der Roman hat in seinen inhaltlichen Substanzen Ideologien und Klassenentwicklungen der neuenZukunftspolitik ,wo der Mensch als ein intelligentes und zugehöriges Element gesehen wird und sich einer Gesellschaft angeordnet ,wo alles portioniert erscheint und von unten nach oben in mehreren Phasen der Entwicklung stukturiert wird.Die dialektischen Probleme der technischen Konstruktion und die Moral definieren einen sehr evolutionĂ€ren Menschen, mit einer spitzigen Ideologie ,mit einem extrem breiten VerstĂ€ndnis und klarem Bewusstsein ,der fĂ€hig ist zu leben ,in einem Staat ,wo keine politischen Systeme mehr existieren .Die Erscheinung des Staates ist da nur eine erweiterte Form von dem zivilisierten SelbstverstĂ€ndnis der Disziplin und Respekt fĂŒr alle Dinge der Gesellschaft, Denn sogar wenn die Stadt nicht mehr Representanzen und Emanenzen als Vertreter der Politik hat ,ist sie ĂŒberall in den Strukturen der Ordnung als SchlĂŒsselfigur dabei. Der Autor hat die marxistischen Werke des Marx, Engels und anderen Fanatiker des Sozialismus nie gelesen, jedoch wurde der Sozialismus als eine Macht des Proletariats gesehen ,als eine sehr detaillierte Organisation ,diszipliniert und bedrohlich in ihrer Massen- Erscheinung ,dessen Gewalt man nur subjektiv spĂŒrt.Theoretisch ist diese Arbeiterbewegung gar nicht gefĂ€hrlich und hat in ihrer Plattform und in ihren Regeln Genauigkeit und Respekt fĂŒr den Menschen und die Gesellschaft .Utopisch und zu wenig aufgebaut auf objektive Fakten , bleibt dieser Staat als ein Muster der unrealisierbaren Geschichte der Weltanschauung ĂŒber die Evenimente am Ende des 19Jahrhunderts. Bellamy ist ein VisionĂ€r ,mit eine krĂ€ftigen Fantasie .Er hat schon politische und ökonomische Kenntnisse bewiesen ,und nicht nur dasâŠDie Armut und die soziale Unzufriedenheiten aus Europa und Amerika ,die Ankunft des Streiks ,die Ăngste vor den Revolutionen und BlutbĂ€dern hat ihm diese Fragen ĂŒber die Zukunft der Menschheit offengelassen. Diese verzweifelten Fragen haben ihn inspiriert diesen Roman zu schreiben ,weil die Welt Es notwendig hĂ€tte neue politische Systeme zu experimentieren ,die sie zu verbessern hatten .Die Utopie des Kommunismus war eine theoretische Idee die in bestimmten Staaten praktizierbar gewesen wĂ€re; auch in den Vereinigte Staaten ,Um eine solche junge Theorie in die Praktik umsetzen braucht man Jahre an VerstĂ€ndnis und Geduld, man muss sich durch viele Generationen mit den neuen Perspektiven der Gesellschaftsauslegung daran gewöhnen und sich damit indoktrinieren. Die praktische Evolution der Idee soll in ihrer eigenen Aufbauphase zuerst in die technische und theoretische Seite der Vernunft ihres Konzeptes wachsen .Die Auslegung des Staates und die neuen Formen der SozietĂ€t, der Arbeiteinteilung, des Lebens ,der Freiheit und der Freizeit des Menschen, der Produktion und der Belohnungsmodelle haben bei verschiedenen Adepten und Erfindern des Sozialismus und des Kommunismus besondere Relevanzen geweckt. Die Argumentation hat mehr oder weniger die Menschen geprĂ€gt, ĂŒberzeugt oder ja nach dem auch nicht ĂŒberzeugt .Bellamy hatte nicht die Kraft eines Experten wie Marx , der in seinem Kapital genau wie er selbst mit etwas mehr Realismus eine visionĂ€re Welt argumentierte , Die wirtschaftlichen und die finanziellen Argumente haben bei Bellamy das Ziel ,das bankiere System zu Ă€ndern ,die Werte in eine andere Richtung zu orientieren und die Geldscheine mit Kreditkarten auszutauschen .Die Produktion der Industrie und der Landwirtschaft und das GeschĂ€ftsystem vom Verkauf der Waren sind expandiert und in riesigen Lagern befördert .Von dort werden die Produkte zu MĂ€rkten und GeschĂ€ften geliefert ,in Form von VersandhĂ€user, wo die Sachen vom KĂ€ufer bestellt werden und anschlieĂend zu ihnen nachhause geschickt werden. Dieser Typ von GeschĂ€ft trĂ€gt den Name âBasarâ: Die Psychologie und die Marketing Theorie stellen vor und wollen einen Markt ohne Komplikationen beweisen, wo der Mensch bedient wird und nicht zu warten braucht; Er bestellt nach dem Muster was er braucht und bekommt die waren am nĂ€chsten Tag geliefert. Das Personal der ExpeditionsgeschĂ€fte ist genau und sehr geschickt ,zuverlĂ€ssig und rapid. Die Arbeiterarmee als VolksreprĂ€sentation eines unexistierenden Staates. Der Staat hat in seiner unpolitischen aber subjektiv absolutistischen illusorischen BegrĂŒndung die ReprĂ€sentanz des Volkes als Arbeiterarmee. der Mensch wird in dieser Form von kommunalen Organisationen von Zusammengemeinschaften nicht missachtet, ganz im Gegenteil .Er ist permanent ,(ohne sich dessen bewusst zu sein ),von den fremden Augen einer nicht existierenden Verfassungsblasphemie verfolgt, wie bei einem âHexenspruchâ .Die Disziplin ist wie die Ideologie in dem gewaschenen Bewusstsein gepflanzt ,jede Person soll den Regeln freiwillig folgen; als eine Simulation einer Liebe die Unruhe und Hass versteckt. Der Mensch wird von dieser unsichtbaren staatliche Maschine manipuliert ,beobachtet und gezwungen sich selber zu bestrafen wenn er Fehler macht .Wer zu wenig arbeitet oder eine fehlende arbeiterliche Produktionssache nicht gut gemacht hat muss sich also selbst bestrafen. Die Diktatur ist subjektiv militĂ€risiert, auch wenn die Polizei und die Armee nicht mehr als Formen der modernen Gesellschaft existieren ,Die Armee ist symbolistisch zu der braven Arbeiterarmee umgestellt, die genau nach einer echten MilitĂ€rordnung diszipliniert ist , nicht aber als negative Organisation anerkannt wird .Die Diktatur des Proletariats fesselt die Menschen und versklavt sie in ihrer eigenen Kette des Destrukturierung- Modells der Utopie ,sogar wenn sich niemand beklagt dass man mit dem Schicksal unzufrieden ist. Der Mensch isoliert sich, regressiert in sich selbst und klulturalisiert sich nicht mehr individuell, sondern er lernt ins Gruppe zu denken .dank der modernen Technik, die die Kultur auch verbesserte, wie das Musiktelefon an dem man Musik hören kann, das tĂ€glich zu einem Programm gesendet wird ;Der Mensch bleibt zu Hause ,liest BĂŒcher, die als die besten Freunde des Menschen anerkannt werden und hört an einem improvisiertem Radiomodell der Zukunft, Musik. Die Religion hat keinen besonderen Einfluss mehr auf die Menschen . Die Messen kann man telefonisch senden ,worauf die Menschen keine Zeit mehr in der Kirche verbringen und die Kirche deshalb nur ein Museum werden kann, wo man informative Sachen hört ,wie in einer Reise nach einem fremdem Land wo erklĂ€rt wird welche Punkobjektive zu besichtigen sind. Der Staat ist auch die Religion der Menschen der durch seine imperiale Dominanz, neue Glaubensideen fĂŒr sich selbst und in seiner Zufriedenheit und Kultivierung findet. Und implantiert dem Menschen in den Bewusstsein, Der Mensch ist unfĂ€hig sich zu gewĂ€hren, und ist sich auch bewusst dass man das nicht machen kann was er will, weil in dieser neuer Form von Lebensgemeinschaft keine AnwĂ€lte und GefĂ€ngnisse mehr existieren. .Die Verbrecher ,wenn es manchmal solche sind ,werden nicht mehr ins GefĂ€ngnis gebracht sondern in einem psychiatrischen Krankenhaus, wo sie eine spezielle Behandlung bekommen; eine Art GehirnwĂ€scherei; Das System wird spĂ€ter in Staaten aus SĂŒdamerika und Ost-Europa ausprobiert. Das Verbrechen heiĂt da Atavismus und ist als psychische Krankheit interpretiert; eine Art von der Schizophrenie , die als eine modische Krankheit anerkannt wird und beliebt in LĂ€ndern aus Osteuropa wird ,in die kommunistische Zukunft.; Die politischen Gefangenen werden in psychiatrischen Anstallten als Schizophrene behandelt .Der Gerichtshof existiert immer noch in seiner alten Form, die Prozesse sind geleitet von drei Richtern, einer von diesen ist der Richter der Verteidigung, aber von der Verteidigung hört man ziemlich selten. Der Mensch darf nicht protestieren, darf nicht reklamieren ,alles was man in Namen des Volkes tut ,ist gut gemacht. Die Kritik wird nicht mehr akzeptiert ,weil alles unter der Perfektionsbedienung stehen soll ,die Produktion und das Angebot soll einwandfrei sein .Die gute gesellschaftliche Erziehung des Menschen ist eine Vision des perfekten Individuums; stark ,krĂ€ftig ,gut belastbar fĂŒr die Arbeit ,leidenschaftlich in die TĂ€tigkeit die er ausĂŒbt angegiert. Das ist der Mensch der von Nietzsche und von den Adepten des Nationalsozialismus gesehen wurde .der Mensch ist philosophisch als ein Seiender interpretiert, der sein Gutes ,in ein reines, sorgloses Leben seines Schicksals trĂ€gt, der eine gĂŒnstige Erziehung bekommt und sehr jung, (erst mit 45 Jahren) in Ruhestand geht .Das Denken ist filtriert und orientiert sich nach Materialismus , nach Optimismus durch positive Anschauungen und Urteile, reflektiert von der Masse Der Staat existiert prinzipiell nicht, jedoch ist er von einem PrĂ€sidenten reprĂ€sentiert, der an allen 5 Jahren, von den Generalen und aus der Generalen- Gruppe gewĂ€hlt wird. Der PrĂ€sident wird also nicht aus dem Volk oder fĂŒr das Volk gewĂ€hlt. Da steht wieder die militĂ€rische Diktatur als schattige BegrĂŒndung ,denn das Volk darf nicht wĂ€hlen oder ausgewĂ€hlt werden . .Der Gedanke wird nicht laut ausgesprochen, aber es ist selbstverstĂ€ndlich, dass jede Person die Kondition des Verfassungsrechtes und die Wahl, die mit der geschlossenen TĂŒre von GenerĂ€len der Arbeiterarmee gemacht werden, akzeptieren muss .Die Bundeswehr existiert nicht mehr als militarisierte , gewaffnete Macht :Die Macht ist der Arbeiterklasse geliehen worden, die ihre konzentrierte Kraft auf die Realisation der Produktion und die Schöpfung der Produkte setzen. Die Arbeit fĂ€ngt mit dem Alter von 21 Jahren an. Bis zum diesem Alter wird der Jugendliche in einer schulischen Anstalt ausgebildet, wo seine allgemeine Kultur auf theoretische UnterrichtsĂŒbungen ,und Schwerpunkte zu bilden sind, wo er Begabungen und FĂ€higkeiten hat. Wenn er das Alter von 21 Jahren erreicht ,muss er von ganz unten anfangen; als Lehrling, in einer Branche, wo er einen Beruf erlernt und wo er erst nach drei Jahren Praktikumszeit Aufstiegmöglichkeiten hat .Nach drei Jahren der Arbeit kann man schon ĂŒber einen Grad reden ,wenn FleiĂ und TĂŒchtigkeit bewiesen sind .Vom Arbeitersoldat kann zum Beispiel Arbeiter- Sergent werden. Die perfekte Disziplin formt das Bewusstsein gleich in einer Masse oder Chorgemeinschaft zu denken ,wo alle mit der Unwelt und mit sich selbst zufrieden sind Die MenschenssolidaritĂ€tsideologie ist genau diese Lehre von dem gedanklichen Inhalt ,die Nationalpflicht .Eigentlich existiert formal keine Pflichte, die SuperioritĂ€t der Gedanken und der Verstand des erzogenen Menschen ;intelligent und gebildet verpflichtet ihn selbst an eine sittliche bedienungsvolle Kette von den Gedanken der Verpflichtung ,als These der Moral der neuen Menschenformatierung nach dem Standard - Modell des Kommunismus. Die Erziehung Sie ist aus ethischen, Ă€sthetischen und psychologischen GrĂŒnde in einer modernen ,hoch zivilisierten Gemeinschaft wichtig, wo die Menschen sich nicht mehr âderâ oder âdieâ sondern Bruder, Schwester, Genosse und Kamerad nennen Die philosophischen Ăberlegungen ĂŒber die Moral und die Sitte lĂ€sst ihre Denkformatierungen nach Slogans, Zitaten und Normen bilden , die respektiert werden sollen; mehr ökonomisch-wissenschaftlich eingerichtet .Die Revelation der Philosophie wird mit sensitiver BrutalitĂ€t die Auslegungen aus Kants Kritik der reinen Vernunft mit neuen Reflexion- Gedanken, die nicht von dem Menschen gedacht werden ,sondern wiederholen wie die Gebote die auch brutale Pflicht auslegen aber unten die TĂ€uscheung. Das Denken in der Gemeinschaft akzeptiert keine Deviationen auf der Frequenz der Wirklichkeit der Philosophie .Die eingepflanztes Moral ist sehr frĂŒh in den Köpfen eines jeden modelliert, schon sein dem ersten Schuljahr .Die Schule ist nicht pflichtig ,aber nĂŒtzlich ,und die Menschen lassen sich ausbilden, um einen besseren Job zu bekommen. Die IntellektualitĂ€t ist nicht von der Gemeinschaft ausgeschieden , sie ist auch eine Volkskraft, die nach demselben Strukturmodel des bankĂ€ren Systems bezahlt wird. In der SozietĂ€t erscheinen Ărzte die in die kommunalen Kantinen zusammen mit den gewöhnlichen Arbeiter essen gehen und alle, nennen sich BrĂŒder und Schwester; also existiert keine soziale Differenz zwischen den Menschen. Die Bezahlung der Leistung kommt auf die Schwierigkeit und auf die Komplikationen an, die von der TĂ€tigkeit verursacht wird. Die Ausbildung aber ist Verschiedenes, von Mensch zu Mensch. Die Kunst, die Musik, die Wissenschaften und die Forschung sind auch dabei und sind der Erziehung des Menschen zugeteilt, der das grĂŒndlich fĂŒr seine eigene Zufriedenheit lernt und fĂŒr ein Metier in der kĂŒnstlerischen Branche arbeitet. So, die KĂŒnstler haben keine Auftritte aber singen und musizieren im Studio , in den sehr guten akustischen SĂ€len der StĂ€dte, und die Musik ist privat durch Abonaments zugesendet, telefonisch durch eine Art Radio- funk. Das erste Schuljahr beginnt mit dem Alter von 6 Jahren .Die ganze Ausbildung dauert bis zum Alter von 21 Jahren. Das Konzept des Schulsystems zieht auch das Menschliche vor ;die geistlichen elementaren BedĂŒrfnisse, das Recht an Freiheit, Ruhe und Ruhestand .Die Ruhestandszeit beginnt sehr frĂŒh, mit 45 Jahren. Der Mensch arbeitet genug bis zu diesem Alter ,er darf auch ein paar Jahren aus seiner Zeit genieĂen, soll nicht immer sehr alt sein wann er in die Pension geht .Das ist eines seiner privaten Rechte. Das Erziehungssystem ist fĂŒr alle gedacht! FĂŒr Kluge und weniger Kluge, soweit jeder von den ausgebildeten Jugendlichen eine Ahnung ĂŒber die Wissenschaften hat, sogar wenn sie nicht mit den Wissenschaften in ihrer Arbeit konfrontiert werden sollten .Die Moral und die ethischen Normen der Erziehung sind sehr wichtig in der modernen Welt von Bellamy .Es existiert die Freiheit zur Auswahl des Berufes, aber es sind auch Tendenzen, Jugendliche nach passenden Berufe ,nach ihre FĂ€higkeiten ,Talenten und Idealen zu orientieren .Die Haupterzieherin zu Hause ist immer die Mutter ,die als ein evoluiertes ,kultiviertes Wesen erscheint, nicht diskriminiert und frei , von der Gesellschaft respektiert. Sie hat nicht mehr die Sorge des Kochens und des Waschens und des BĂŒgelns, sie darf nur die WohnrĂ€ume ordnen und sauber machen .Die spezialisierten Essensfabriken des Staates mit ihren Hallen haben Platz fĂŒr die ganze Gesellschaft ;fĂŒr das Mittagessen. In jedem Bezirk existierten solche Kantinen ,wo die Menschen Mittag essen gehen. Die Reihe von Tausenden von Menschen die zur Mittagszeit auf der StraĂe in ordentlichen Kollonen marschieren stören niemanden ,weil alle mit diesem System gewohnt sind. Das Abendessen und das FrĂŒhstĂŒck kann man nach Hause mitnehmen. Die WĂ€sche werden in speziellen WĂ€schereien gebracht, wo sie gereinigt und gebĂŒgelt werden ,um Zeit zu gewinnen .So, die Frau wird eine Arbeitsgenossin in einer Fabrik oder in irgendeine Form von der Institution und wird nicht mehr diskriminiert, sondern als gleichwertige Genossin oder Schwester anerkannt.. Die Verwaltung. Die Steuer ist in der Theorie des Bellamys nicht berĂŒcksichtigt. Die Zahlungssysteme verlangen das nicht mehr. Es existiert jedoch eine genaue Ordnung der ĂberprĂŒfung der Systeme der Werten ,so dass die ProduktionsqualitĂ€t und die genaue Waren- QuantitĂ€t, nie mit Reklamationen von den Furnisoren oder mit einer Wahl von Ăberproduktion droht, die eingestockt und nie geliefert sein wird. Es wird ganz genau produziert , wie viel von den Kunden und von den Bazaren bestellt wird. Die Behörden beschĂ€ftigen ein sehr gutes Statistik System , sie berechnen alles ganz genau ;von der Produktionsbestellung und der Lieferung bis zum dem Arbeitspreis pro Produkt und die Lohnkartenanrechnungen fĂŒr die Arbeiter. Die Lohnkarte oder die Kreditkarte ist nicht ĂŒbertragbar ;Sie hat die Rolle des Wertes fĂŒr das Marktsystem zum Einkaufen .Mit dieser Karte, wo die Summe vom Geld registriert ist bezahlt ĂŒberall wo man einkaufen will ,wo man bestellen möchte, als auch fĂŒr das Essen, fĂŒr die Kantine ,fĂŒr das Musik- Abonement, fĂŒr das Waschen und andere Sachen. Sogar die Urlaubszeit ist angerechnet und Urlaub ist nicht kostenpflichtig ,ein Mal im Jahr haben alle Menschen das Recht auf Ruhe und Freizeit fĂŒr ein paar Wochen. Weil in den Verwaltungssystemen keine Polizei und Bundesheere existieren, rechnet man dem Volk an viel zu sparen, das keine Polizisten und Soldaten mehr bezahlt. Die Einsparungen an die behördlichen Strukturen und an die GefĂ€ngnis- Einsparungen. sind auch ein Gut des Volkes in dem utopischen Staat .Die Verfassung erinnert nicht mehr an diese alten Organisationsforen der behördlichen Verwaltuntung .Die Presse und das Buchmarkt Jeder Mensch hat das Recht zu publizieren. Niemandem wird das verboten. Die Bedingungen sind aber riskant, weil fĂŒr die ersten Druckserien wird die Nation keine Verpflichtung der Publizierung ĂŒbernehmen ,sondern der Schriftsteller selbst. Wenn das Buch sich nicht verkauft , wird ihm die Drucksumme von der Kreditkarte angerechnet und er kann sehr arm werden. Wenn das Buch Erfolg hat und sich verkauft, kann er viel Urlaub bekommen ,fĂŒr mehrere Jahren .Er kann in manchen FĂ€llen das ganzes Leben durch seinen Unterhalt durch BĂŒcherschreiben gewinnen. Die Zeitungen werden genau wie die BĂŒcher bestellt, sie haben aber mehr Erfolg aus das leserliche Publikum als die BĂŒcher, sogar wenn in der Gesellschaft gar nichts passiert, so dass die meisten Artikel unwichtig und uninteressant sind .Die Utopie und die realistischen Menschenrechtsysteme Die Utopie steht in der praktischen UnfĂ€higkeit des Individuums, und in der Gesellschaft wegen einer irrationalen Basis ,verwirklicht zu werden .Die Diktaturen mit menschlichem Gesicht sind symbolische Ketten fĂŒr den Menschen, der sich unterordnet und diszipliniert sich der genaueren normen von einem unsichtbarem Apparateiner illusionistischen Partei diktieren lĂ€sst; ohne Namen und politische Angebote .Der Mensch akzeptiert alles was ihm angeboten wird und exekutiert alles was von ihm verlangt wird .Er denkt nicht mehr individuell, sondern in der Gesellschaft .Er verliert das Recht zu sprechen und sich zu verteidigen ,er darf nie kritisieren und er ist mental selbst- verpflichtend zufrieden mit allem was er hat. Die Gesetze, die nicht mehr in der neuen Verfassung existieren sind Ideologisch mental apperzepierbar , sie sind selbstverstĂ€ndlich als Gedanken der Zugehörigkeit in dem Menschen eingepflanzt. .Die Transparenz der Macht ist wie eine Halluzination ĂŒber die Dinge.Die intellektuellen Arbeiten und die Wissenschaften sind auch fĂŒr die Nation gedacht, als Symbole des Guten, an denen das Volk das Recht hat zu genieĂen. Alles was individuell gemeistert wird wie die KĂŒnste und die Wissenschaften zum Beispiel dĂŒrfen von der Masse genossen werden ,es ist individuell aber selten formuliert, weil die meisten wissenschaftlichen Arbeiten und kĂŒnstlerischen Produktionen in Gemeinschaft gewerkt sind. Das gebildete Volk von der Arbeiterarmee geht freudevoll an die Arbeit, wie die âgut funktionierenden Maschinen âund Nachmittag im Chor singen. Das wird sowieso applizierbar und der politischen Experimenten fĂ€hig als das absolute Organisation der Arbeitervölker in China ,Chorea, Russland und Kuba .In dem utopischen Staat Bellamys brauchen die Arbeiter nicht im Chor singen, weil Die Musik durch das Telefon gesendet wird , durch Funksysteme .Die Menschen singen nicht mehr ,sondern passiv geniessen, von der zuhause alles was auf dem tĂ€glichen Programm steht,.fĂŒr die Entspannungwie in einer Art von Musiktherapie,selbstgemacht. Der Mensch depersonalisiert sich langsam und wird sich an die doktrinĂ€ren Phasen und Stufen des experimentalen namenslosen Staates, anpassen. Er wird nach ein paar Generationen einer Arbeitsmaschine nach programmiert ,wann es Zeit ist zu denken, wann es Zeit ist zu lachen, und wann man Musik hören will oder BĂŒcher lesen kann. Weil die Organisationen perfekt sind, braucht man auch keine VorschlĂ€ge zur Verbesserungen der Gesellschaft .Die Menschen als manövrierte Dingen sind leicht in ein Lagerhaus anzulocken ;in einem Bazar oder in einer Aula, wo ĂŒber die wissenschaftlichen Ideen des nicht-neuen Unterrichts geredet wird, und Kopfnicken zugestimmt wird. Das individuelle Denken wird von sich selbst und von den anderen nur subjektiv durch Isolation gestraft . Von hier kommt die Selbststrafe ĂŒber die verbotenen Gedanken einer verbotenen Daseinauslegung. Die Versammlungen sind von den Normativen der Regelungenkarteien gestrichen. Es sind keine Waffeproduktionen mehr vorhergesehen und keine Kriege .Das gibt die Zusicherung des ewigen Friedens .Die Utopie der Welt und die Wunschproblematik ,etwas zielreichliches zu wollen und zu geben ,in voller Freiheit und Klarheit des Bewusstsein, ist schwer vorstellbar. Die Utopie ist die TĂ€uschung ,das Wissen transformiert sich im Gewissen Alles ist geteilt, portioniert ,gar nichts mehr ist individuell. Das Extirpieren der Ideen ,die nicht einem Doktrinen Glauben angepasst sind, ist der Selbstmord der IndividualitĂ€t .Die GehirnwĂ€scherei trĂ€gt das NĂŒtzliche in den Name des Volkes der sich in politischen Massen von dem psychisch Gefangenen mobilisiert, die ihre Verzweiflung sogar zwischen den vier eigenen WĂ€nden nicht schreien können. Vielleicht war Bellamy sich seiner Theorien unsicher; deshalb lehnt er ein solches Leben ab, und kehrt voller Freude zu seinem alten Lebenszustand im 19 Jahrhundert zurĂŒck. --Literaturliste. Bellamy, Edward: Ein RĂŒckblick aus dem Jahre 2000 auf 1887,Reclam,Ditzingen,1983. Morgan,Arthur ;E .Edward Bellamy; Columbia University Press ,New York,1944. Capra ,Fritjof :Lebensnetz .Ein neues VerstĂ€ndnis der lebendigen Welt; Scherz Verlag;Bern:MĂŒnchen,Wien,.1996 Duncker ,Hermann: EinfĂŒhrung in den Marxismus,Bd.1.Berlin,1958,S 253-266. Swoboda Helmut :Der Kampf gegen die Zukunft, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main.1978. Swoboda; Helmut :Utopia. Geschichte der Sehnsucht nach einer besseren Welt, Europaverlag- AG Wien.1972. Rozental ,M./Judin P.:Mic dictionar filosofic, Editura de stat pentru literatura politica, Bucuresti, editat dupa originalul in limba rusa aparut la Editura de stat pentru editura politica,Moscova,1954,editia a IV-a completa si indreptata.
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Home of Literature, Poetry and Culture. Write and enjoy articles, essays, prose, classic poetry and contests. | ![]() | |||||||
![]() |
Reproduction of any materials without our permission is strictly prohibited.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Privacy and publication policy